Der Gewerbeverein Mühlenbecker Land und die Gemeinde Glienicke/Nordbahn veranstalten gemeinsam die “FutureLAB”, eine Ausbildungs- und Jobmesse, die am 21. und 22. April 2023 auf dem Campus der Grundschule Glienicke stattfindet. Die Messe soll dazu beitragen, dass Menschen in der Region erfahren, welche vielfältigen Berufe in der Nähe verfügbar sind. Es gibt Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden sind, während viele Menschen aus der Region jeden Tag lange Strecken zur Arbeit pendeln.
Die “FutureLAB” ist für Menschen jeden Alters gedacht – vom jungen Schulabsolventen bis zum späten Quereinsteiger. Sie dauert zwei Tage und findet in der Schule auf dem Außengelände, in der Mensa und in der Sporthalle statt. Der Eintritt ist frei.
Bereits mehr als 40 Unternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter auch die Verwaltungen beider Gemeinden und der Landkreis. Handwerksbetriebe, die Sparkasse, Versicherungen wie die Allianz, die AWU, die Stadtwerke Oranienburg, die Bundeswehr und viele weitere werden ihre Job- und Ausbildungsangebote präsentieren. Die IHK bietet kostenlose Bewerbungsfotos an, die MRA lässt die Besucher Rohre verlegen und Minibagger fahren. Außerdem können die Besucher Alpakas streicheln und einen Tesla ausprobieren. Es wird auch ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken geben.
Die FutureLAB soll in den kommenden Jahren zu einem festen Termin im Jahresverlauf werden und abwechselnd in Glienicke und im Mühlenbecker Land ausgerichtet werden. Für 2024 ist bereits die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Mühlenbeck als möglicher Veranstaltungsort im Gespräch.
Wer sich für offene Stellenangebote in der Region interessiert, kann diese unter anderem auf der Website der Gemeinde Mühlenbecker Land finden oder in der Facebook-Gruppe “Jobs um die Ecke – vom Mühlenbecker Land”